Engagierte Stadt
Start: Mai 2021
Infos zum Programm: www.engagiertestadt.de Zusammen mit der Stadt Greiz und BNI Vogtland
Die Idee: Kooperationen statt einzelner Projekte
In einer Engagierten Stadt arbeiten überzeugte Menschen aus gemeinnützigen Organisationen, der öffentlichen Verwaltung und Unternehmen gemeinsam an dem Ziel, vor Ort gute Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung zu schaffen. Dadurch entwickeln sich solidarische Gemeinschaften, arbeiten Menschen und Organisationen aus verschiedenen Bereichen des städtischen Lebens zusammen. Aktuell gibt es bundesweit 100 Engagierte Städte - Greiz ist eine davon.
Das Ziel:
- VertreterInnen der kommunalen Politik & Verwaltung, lokale Unternehmen sowie die Zivilgesellschaft arbeiten auf Augenhöhe zusammen – damit jeder sein jeweiliges Wissen & Können einbringen kann, gemeinsam Ziele entwickelt werden, verbindliche Absprachen getroffen & wirksame Maßnahmen umgesetzt werden.
- es gibt gute & verlässliche Rahmenbedingungen für engagierte EinwohnerInnen, um lokale Herausforderungen auch zukünftig gemeinsam zu lösen.
Meilensteine:
1. Etablierung einer Zusammenarbeit zwischen Stadt, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in verschiedenen kleinen Projekten 2021ff
Dazu werden in gemeinsamer Abstimmung mehrere kleine Projekte initiert und verwirklicht, wie z.B. die Greizer Märchenfenster oder auch das Kinder-Vereinfest am 01.Juni 2022.
2. Etablierung einer Zusammenarbeit zwischen Stadt, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in Großprojekten 2022ff
Die zu realisierenden Großprojekte sind: Kommunales Konfliktmanagement September 2022, der Soziale Marktplatz November 2022 und die Ehrenamtsmesse 2023. Auch hier natürlich wieder in Zusammenarbeit zwischen Stadt, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
3. Etablierung einer Ehrenamtszentrale 2023ff
Eine Ehrenamtszentrale mitten in Greiz, zusammen mit einem Demokratiebüro von Vielfalt Leben. Auch hier bedarf es einer starken Zusammenarbeit von Stadt, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.